Farbenpracht und Papierkunst – Identifizierung von Buntpapieren
04. – 05.03.2024 – 2-tägiger Präsenz-Workshop in Leipzig
Buntpapiere besitzen eine lange Tradition in der Buch- und Papierwelt. Sie dienen als Veredelung für Bücher, Möbel und werden sogar als eigenständige Kunstwerke geschaffen. Um Buntpapiere im Rahmen der Provenienzforschung richtig einordnen zu können, ist es von großer Bedeutung, ihre Geschichte und Herstellung zu kennen. Unser Kurs lädt Sie ein, in die faszinierende Welt der Buntpapiere einzutauchen und selbst welche herzustellen.

Theoretisches Wissen:
- Grundlegendes zur Geschichte und Terminologie von Buntpapieren
- Handwerkliche und industrielle Herstellung von Buntpapieren
- Künstlerpapiere von 1900 bis zur Gegenwart
- Schadensbilder und konservatorischer Umgang mit Buntpapieren
Praktisches Wissen:
- Buntpapierbestimmung
und -beschreibung - Herstellung von unterschiedlichen Buntpapieren
- Besuch der Buntpapiersammlung der Deutschen Nationalbibliothek zu Leipzig
Ihr Nutzen:
- Sie lernen, Buntpapiere zu bestimmen
- Sie können Ihr Wissen für die Provenienzforschung Ihrer Bestände anwenden
- Sie können sich selbst in der Buntpapierherstellung erproben
- Kleingruppe mit intensiver Betreuung
Referentinnen:
Jana Moczarski, staatl. gepr. Restauratorin
Teilnehmer:innenkreis:
Archivar:innen, Bibliothekar: innen, Museumsmitarbeiter:innen, Buchbinder:innen, Restaurator:innen
Zertifikat:
Zertifikat zur Teilnahmebestätigung
Beginn:
04.03.2024 um 10:00 Uhr
Ende:
05.03.2024 bis 15:30 Uhr
Preis:
795,00 € inkl. MwSt.
(668,07 € exkl. MwSt.)
10 % Rabatt für IADA-Mitglieder
715,50 € inkl. MwSt.
(601,26 € exkl. MwSt.)
inkl. Verpflegung und Abendprogramm
inkl. Bestimmungs-Kit und Buntpapiermusterheft
Anmeldschluss: 26.03.2024