
Fort- und Weiterbildung
Fort- und Weiterbildung
Wir vermitteln wertvolles Fachwissen zur Bestandserhaltung.
Wir bieten fachspezifische Schulungen, E-Learning sowie Fort- und Weiterbildungen, um Wissen über Bestandserhaltung nach neuestem Stand zu vermitteln und zu vertiefen.
Unsere Leistungen:
- Präsenz-Kurse in Leipzig
- Online-Kurse
- Wissen für alle in Kooperation mit dem VDR (Verband der Restauratoren) „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“
Die digitale „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ wurde 2020 an der Technischen Universität/Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ins Leben gerufen, um Wissen zur Bestandserhaltung von Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut zu teilen und trotz der damaligen Unmöglichkeit von präsenten Treffen das Netzwerken von Restaurator:innen, Bibliothekar:innen, Archivar:innen und anderen interessierten Berufsgruppen zu fördern.
Wir freuen uns sehr, dass wir nun schon im vierten Jahr die „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ durch Paperminz Bestandserhaltung in Kooperation mit dem VDR und insbesondere der Fachgruppe Grafik, Archiv und Bibliotheksgut fortführen. Sie sind herzlich eingeladen, an diesen Veranstaltungen kostenfrei teilzunehmen:
Identifizierung handgeschöpfter europäischer Papiere – you only see what you know
13. – 15.06.2023 – 3-tägiger Präsenz-Workshop in Leipzig
In diesem 3-tägigen Workshop vermittelt Ihnen Gangolf Ulbricht umfassendes theoretisches und praktisches Wissen mit dem Ziel, Papier besser lesen und einordnen zu können.


+ZUSATZTERMIN+
Notfallplanung und -bewältigung in Kultureinrichtungen
20.06.2023 – Online-Workshop
In diesem 1-tägigen Seminar vermitteln wir Ihnen theoretisches Wissen mit dem Ziel, Ihnen die Grundlagen der Notfallplanung und Notfallbewältigung nahe zu bringen.


Das große Krabbeln – Papier- und Buchschädlinge 2.0 – aktuelle Stunde zur Schädlingsproblematik
22.06.2023 – 15:00 – 16:30 Uhr – kostenfreies Zoom-Meeting
Referent: Dipl. Ing. (FH) Stephan Biebl, Ingenieurbüro für Holzschutz aus Benediktbeuern, Sachverständiger für Museumsschädlinge, Autor von museumsschädlinge.de
Notfallmanagement für Kultureinrichtungen und Verwaltungen
21. – 22.09.2023 – 2-tägiger Präsenz-Workshop in Leipzig
In diesem 2-tägigen Workshop vermitteln wir Ihnen umfassendes theoretisches und vor allem praktisches Wissen mit dem Ziel, Ihnen die Grundlagen der Notfallplanung und Notfallbewältigung nahe zu bringen.


Wo sollen die Schätze hin? Künstlernachlässe als Herausforderung der Bestandserhaltung
28.09.2023 – 15:00 – 16:30 Uhr – kostenfreies Zoom-Meeting
Referentinnen: Restauratorin M.A. Ulrike Förster, Förster Restaurierung/ UB Leipzig und staatl. gepr. Restauratorin Jana Moczarski, Paperminz Bestandserhaltung Leipzig


Was tun, wenn`s tropft? Notfallboxen für die Notfallbewältigung für Archiv, Bibliothek und Museum – Was ist drin und was macht man damit?
12.10.2023 – 15:00 – 16:30 Uhr – kostenfreies Zoom-Meeting
Referentin: staatl. gepr. Restauratorin Jana Moczarski, Paperminz Bestandserhaltung Leipzig


Jede Verpackung ist besser als keine Verpackung? Schutzbehältnisse und Verpackungen für Archiv, Bibliothek und Museum nach DIN ISO 16245, DIN ISO 9706 und P.A.T – Worauf kommt es an?
02.11.2023 – 15:00 – 16:30 Uhr – kostenfreies Zoom-Meeting
Referentin: Dipl. Ing. Verpackungstechnik Anja Wietschorke Paperminz Bestandserhaltung Leipzig


Grundlagen der Integrierten Schädlingsbekämpfung (IPM)
16.11.2023 – Online-Workshop
In diesem 1-tägigen Seminar vermitteln wir Ihnen theoretisches Wissen mit dem Ziel, ein IPM-Konzept nach DIN EN 16790 in Ihrem Haus erstellen zu können.