PAPERMINZ-Notfallboxen

Schnelle und clevere Hilfe mit System bei Havarien.

Wir bieten Ihnen das weltweit erste Notfallboxen-System, welches speziell für Katastrophenfälle in Bibliotheken, Archiven oder für Fotosammlungen konzipiert wurde.

Wir haben immer eine Lösung, um Bestandserhaltung einfacher zu machen.

Wir unterstützen Bibliotheken, Archive, Museen, Kultureinrichtungen und Verwaltungen historische Werte zu bewahren und Informationen zu sichern. Durch praxisnahe Wissensvermittlung leisten wir darüber hinaus unseren Beitrag zum Schutz von schriftlichem Kulturgut.

Für Sie und für kommende Generationen.

Eine graue Metallbox mit der Aufschrift 'IPM-BOX' steht rechts im Bild. Vor der Box sind verschiedene Werkzeuge und Materialien angeordnet, darunter mehrere Insektenfallen mit der Aufschrift 'Vorsicht IPM', ein schwarzes Werkzeugtächschen, Klebeband, ein kleiner Handroller und ein aufgeschlagenes Heft. Links neben der Box steht in schwarzer und türkisfarbener Schrift: 'Jetzt entdecken: IPM-Box Die All-in-One-Lösung für ein effektives Schädlingsmanagement'. Darunter steht in kleinerer Schrift: 'Ab sofort im Onlineshop erhältlich'. Weiter links sind drei Mal die Worte 'NEU NEU NEU' in weißer Schrift auf türkisfarbenem Hintergrund zu sehen.

Bestandserhaltung

Wir erhalten schriftliches Kulturgut für Bibliotheken, Archive, Museen, Kultureinrichtungen und Verwaltungen.

Wir restaurieren und konservieren Ihre Kulturgüter wie Bücher, Akten, Grafiken, Fotografien, Handschriften, Pergamente, Urkunden, Wachssiegel, Karten und Pläne, um historische Werte zu bewahren und Informationen zu sichern.

Fort- und Weiterbildung

Wir vermitteln wertvolles Fachwissen zur Bestandserhaltung.

Wir bieten Ihnen fachspezifische Fort- und Weiterbildungen, um Wissen über Bestandserhaltung nach neuestem Stand zu vermitteln und zu vertiefen.

Beratung

Wir beraten umfassend zu allen Fragen der Bestandserhaltung.

Wir erstellen Konzepte und Begutachtungen, führen Schadenserfassungen durch und beraten zu Ausstellungsprojekten, um Ihren Projekten ein tragfähiges Fundament zu geben.

Im Herzen Leipzigs

Wir sitzen im Leipziger Stadtteil Plagwitz. Einst industrieller Vorort und die „Schmiede Leipzigs“, hat sich dieses Viertel zu einem der lebendigsten und buntesten Stadtteile der sächsischen Metropole entwickelt. Ein breites Kultur- und Kunstangebot, gepaart mit einer tollen Kneipenszene prägen hier das Retro-Ambiente, welches aus brachen und renovierten Industriebauten besteht. Charakteristisch sind die Baumwollspinnerei, das Westwerk oder das Kunstkraftwerk. Die naheliegende Karl-Heine-Straße lädt zum Besuch unzähliger Restaurants oder Cafés ein. Des Weiteren bietet der Karl-Heine-Kanal die Möglichkeit für großartige Stadtrundfahrten auf dem Wasser.

Ein modernes, dreistöckiges Gebäude mit einer auffälligen blauen Fassade an der Ecke, die nach vorne spitz zuläuft. Die Fassade hat mehrere schmale, rechteckige Fensterreihen. Vor dem Gebäude stehen zwei Bäume mit herbstlich gelb-orange gefärbtem Laub. Der Himmel ist klar und blau, und die Umgebung wirkt städtisch mit Gehwegen und weiteren Bäumen im Hintergrund.