Grundlagen der Notfallplanung und -bewältigung in Kultureinrichtungen
04.03.2025 – 1-tägiger Online-Workshop
Was tun bei Bränden, Havarien, Hochwasserschäden oder Schäden durch technische Defekte in Kultureinrichtungen? Indem wir das „Undenkbare denken“, können wir uns auf solche Schreckensszenarien vorbereiten. Eine Notfallplanung ist ein unverzichtbares Instrument der Bestandserhaltung und sollte in jeder Einrichtung vorhanden sein.
Inhalte:
- Grundlegendes zur Notfallplanung
- Risikoanalyse und Prioritätenliste
- Notfallboxen und deren Handhabung
- Ablaufplan für die Bewältigung eines Notfalls
- Handling der Bestände und Erstversorgung
Ihr Nutzen:
- Sie lernen Grundlegendes zur Notfallplanung mit Einblicken in eine sinnvolle Risikoanalyse und Prioritätenfindung kennen
- Sie lernen die Inhalte einer Notfallbox kennen
- Sie wissen, was mit verschiedenen Beständen im Schadensfall zu tun ist
- Sie lernen den grundlegenden Ablauf in einer Notfallsituation kennen
- Nach dem Workshop wissen Sie, was zu tun ist, um eine maßgeschneiderte Notfallplanung in Ihrem Haus umzusetzen
Referentin:
Jana Moczarski, staatl. gepr. Restauratorin
Teilnehmer:innenkreis:
Archivar:innen, Bibliothekar:innen, Museumsmitarbeiter:innen, Buchbinder:innen, Restaurator:innen
Uhrzeit:
9:00 bis 15:30 Uhr
Zertifikat:
Zertifikat zur Teilnahmebestätigung
Preis:
440,00 € inkl. MwSt.
(369,75 € exkl.MwSt.)
Anmeldeschluss: 03.03.2025
Anmeldung
Bitte Beachten!
Bitte beachten Sie, dass bei erfolgreicher Anmeldung diese Meldung erscheint:
Sollte dies nicht der Fall sein versuchen Sie es bitte später erneut oder wenden Sie sich direkt an uns unter 0341/656 704 0 oder info@paperminz.de